CortexVinatura Vinyl-Fertigparkett Pinie
Leise- und Gesundboden zum "Selbst Verlegen"
Die neuartige Vinyl-Designbodenbelag-Kollektion CortexVinatura- in einem modernenErscheinungsbild - stellt für jeden Geschmack eineVielzahlan Gestaltungsmöglichkeiten dar. Das Vinyl-Fertigparkett verbindet dienatürlichen Eigenschaften von Kork mit der Robustheit von Vinyl. DieNutzschicht von 0,2 mm, des Vinyl-Designbelages garantiert eine langeNutzungsdauer im Wohnbereich. Der Cortex Vinyl-Designbelaggarantiert duch seinen speziellen Belagaufbau(zwei Korkschichten) einenausgezeichneten Gehkomfort und Fußwärme. Alle Oberflächen diesesrobustenundpflegeleichten Bodens sind rutschhemmend ausgelegt. Ob naturgetreuesHolzdekor oder lebendige Natursteinoptik, Cortex Vinatura wird höchsteDesignansprüche gerecht.- einfachselbst zu Verlegen durch Clic-System
- geniessen Sie alle Vorteileeines Vinyl-Designbelages + des Kork Naturmaterials
- Planke: 1220 x 185 mm
- Paket: 1,806 m²
- Gesamtstärke: 10,5 mm
- Nuztzschicht: 0,30 mm
- Nutzungsklasse: 23, 32
- Oberfläche: PU PROtect
- Trittschallverbesserungsmaß: > 16 dB
- Fussbodenheizung: geeignet
- Rutschsicherheitsklasse: R9
- nicht gefaste Kanten
Hersteller: |
![]() |
Kategorie: | Designbelag Vinyl Parkett |
Belagstärke: | ab 10mm |
Nutzungsklasse: | 23/31 |
Nutzschicht: | 0,2 |
Kollektion: | Vinatura Vinyl Parkett |
Dekor: | Kiefer |
Trittschalldämmung: | > 15 dB |

Kurzanleitung Verlegeplan für einen unregelmäßigen Schiffsboden-Verband
Beginnen Sie mit einer ganzen Planke (1) und legen Sie diese entlang der Linie ins Kleberbett ein. Schneiden Sie eine ca. Viertel Planke (2) zu und legen Sie diese mit der Schnittkante zur Wand über die erste Planke ins Klebebett ein. (eventuell Verlegerichtung des Belages beachten, sie ist durch einen Pfeil auf der Rückseite gekennzeichnet). Legen Sie nun zuerst die nächste ganze Planke (3) in die zweite Reihe beginnend im entstandenen Winkel leichtgängig ein. Nun können Sie die nächste ganze Planke (4) in die erste Reihe einlegen usw. .. folgen Sie dem Zahlenverlauf im Verlege-Beispiel (Bild).
Beachten Sie, dass nach einer „Langen“ immer eine möglichst „Kurze“ und nach einer „kurzen“ immer eine möglichst „lange“ Planke folgt um eine sogenannte „Treppenbildung“ zu vermeiden und einen geschlossenen Verband zu erhalten.
Velegeanleitung herunterladen