Wineo 600 Wood XL Designbelag ViennaLoft
Hochwertiger Vinyl-Designbelag in XL-Plankenformat zum Verkleben
Wineo 600 Designbelag bietet eine traumhafte Dekorvielfalt, hier im Dekor ViennaLoft im Farbton mittel. Das XL-Format nimmt Sie mit in die Lofts großer Metropolen: Finden Sie Ihren Favoriten in NewYork, Sydney oder Paris! Der Designboden von wineo verleiht jedem Raum ein einzigartiges Flair. Nicht nur für das eigene Zuhause, auch im Objektbereich überzeugt er durch Design und Funktionalität. Dabei ist er leise, fußwarm und gelenkschonend. Im System mit der Wineo silentPlus Unterlagsmatte wird der Boden deutlich ruhiger und wohnlicher. Der Trittschall wird bis zu 17 dB reduziert. Mit dem Designboden wineo 600 XL zum Kleben holen Sie sich pures Wohngefühl ins Haus! Fordern Sie jetzt Muster des Dekors ViennaLoft im Farbton mittel an, oder lassen Sie sich ein individuelles Angebot erstellen. DB196W6
- Plankenformat: 1505 x 235 mm
- Paket: 4,24 m² ( 12 Planken)
- Gesamtstärke: 2,0 m
- Nutzschicht: 0,4 mm
- Brandschutzklasse: Bfls1
- Rutschhemmklasse: R9
- Antistatisch
- Fußbodenheizung geeignet
- Synchronprägung
- Garantie im Wohnbereich: 20 Jahre
Hersteller: | Wineo |
Kategorie: | Designbelag Vinyl |
Belagstärke: | ab 2mm |
Nutzungsklasse: | 34/41 |
Nutzschicht: | 0,4 |
Kollektion: | 600 Wood XL Designbelag |
Dekor: | Holz |
Kurzanleitung Verlegeplan für einen unregelmäßigen Schiffsboden-Verband
Beginnen Sie mit einer ganzen Planke (1) und legen Sie diese entlang der Linie ins Kleberbett ein. Schneiden Sie eine ca. Viertel Planke (2) zu und legen Sie diese mit der Schnittkante zur Wand über die erste Planke ins Klebebett ein. (eventuell Verlegerichtung des Belages beachten, sie ist durch einen Pfeil auf der Rückseite gekennzeichnet). Legen Sie nun zuerst die nächste ganze Planke (3) in die zweite Reihe beginnend im entstandenen Winkel leichtgängig ein. Nun können Sie die nächste ganze Planke (4) in die erste Reihe einlegen usw. .. folgen Sie dem Zahlenverlauf im Verlege-Beispiel (Bild).
Beachten Sie, dass nach einer „Langen“ immer eine möglichst „Kurze“ und nach einer „kurzen“ immer eine möglichst „lange“ Planke folgt um eine sogenannte „Treppenbildung“ zu vermeiden und einen geschlossenen Verband zu erhalten.
Velegeanleitung herunterladen